News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Malteser Hilfsdienst
Malteser Hilfsdienst
1. Europäische Norm
2. Englisch
Persönliche Schutzausrüstung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaNeue Helmnorm37 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio400470
Datum01.05.2007 00:22      MSG-Nr: [ 400470 ]18045 x gelesen
Infos:
  • 31.08.08 Pressemitteilung: Feuerwehrhelm Dräger HPS 6200: Optimierter Tragekomfort bei höchstmöglicher Schutzwirkung
  • Themengruppe:
  • Feuerwehrhelme

  • Tach, Post!

    Geschrieben von Dirk WulfesNoch Fragen wieso das Ergebnis so ausfällt wie es ausfällt?


    Ja.
    Der Artikel wurde von Helge Weber geschrieben. Der arbeitet bei der Berliner Feuerwehr, nicht bei Dräger. Willst du andeuten, Herr Weber sei käuflich?

    Geschrieben von Dirk WulfesAlte Alu-Schüssel = kein MHD = kein Umsatz

    Ich meine mich erinnern zu können, dass in den Gebrauchsanweisungen zur Aluschüssel auch was zur Aussonderung drinstand (nämlich bei Beschädigung/Verformung der Schale nach Sturz bzw. Aufprall).
    Aber das will man ja alles nicht hören.

    Geschrieben von Dirk WulfesNeue Plaste-Schale = 5 - 10 Jahre MHD

    Jaja, LaberRhababer und die Erde ist eine Scheibe...
    Wir hatten diese Diskussion jetzt hier schon n-mal und niemand (niemand!) konnte bisher die 5 Jahre mit Fakten untermauern. Alle mussten hingegen zugeben, dass in den Bedienungsanleitungen der Hersteller ganz andere Zeiträume geannt werden, die liegen derzeit so zwischen 10 und 20 Jahren. Merke: Durch ständiges Wiederholen werden solche Argumente auch nicht richtiger.
    Im übrigen: Wie waren nochmal die Fristen für Membranwechsel oder Druckminderertausch an Preßluftatmern? Auch wenn das Gerät sechs Jahre lang unbenutzt in einem GW-A lag?
    Nach welchem Zeitraum sollen nochmal Reifen getauscht werden, selbst wenn das Fahrzeug in der Zeit nur 1000 km gefahren ist und der Reifen noch volle Profiltiefe hat?

    Geschrieben von Dirk WulfesDa sucht man als Hersteller schon mal Anforderungen an Helme, die bisher keiner brauchte, aber dann viele haben wollen.

    Entweder du offenbarst hier erschreckende Unkenntnis zum Thema Normen, vielleicht war ich oben auch nicht deutlich genug: Normen werden nicht von Herstellern gemacht. Speziell nicht die EN 443, weil im deutschen Normenausschuß ganz klar die Feuerwehren in der Mehrzahl sind.
    Informier dich erstmal bevor du hier solche Dinge vom Stapel läßt.

    Geschrieben von Dirk WulfesAchso, wenn einem etwas auf die Schüssel rummst, ist vorher schon was schief gegangen.

    Na klasse, ein echtes Killerargument.
    Merke: Wenn PSA wirklich schützen muß ist IMMER vorher was schiefgegangen. Wenn man so lächerlich argumentiert kann man als Alternative zukünftig gleich in der Badehose vorgehen.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    Miss Unsexy 2007: Platz 27

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.679


    Neue Helmnorm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt