News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Berufsfeuerwehr
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Feuerwehr
Technisches Hilfswerk
RubrikSonstiges zurück
ThemaEinsatzverpflegung XXXL, war:Waldbrandbekämpfung kirtik an Feuerwehren41 Beiträge
AutorKlau8s B8., Isernhagen / Nds400808
Datum02.05.2007 15:23      MSG-Nr: [ 400808 ]9611 x gelesen

Geschrieben von Ralf RöhlingDie Feuerwehren haben es jahrelang versäumt das THW als in der Fläche unfähig und nicht einsetzbar zu präsentieren. Warum? - weil sie uns nicht oder nur selten angefordert haben. Hätten Sie uns regelmässig massiv angefordert, ich glaube das THW gäbe es schon gar nicht mehr.

Meine Meinung:
Das THW hat jahrelang mehr vorgegeben zu sein als es zu leisten in der Lage war. Aber diese Zeit haben wir sinnvoll genutzt und an uns gearbeitet. Mittlerweile bin ich davon überzeugt das wir in der Masse das stemmen können was wir nach außen vorgeben zu sein - möglichen Einsätzen sieht man daher gelassen entgegen.

Ich hoffe das wird jetzt nicht als Netzbeschmutzung interpretiert, aber auch solchen Wahrheiten sollte man doch offen ins Auge sehen.


Hallo Ralph,

ich bin etwas erstaunt.. Du zeichnest da ein düsteres Bild, welches ich als (pens.) Angehöriger einer BF absolut ablehnen muss.

Ich halte vom THW sehr viel - und das nicht nur bezogehn auf ihre Auslandseinsätze, die außerhalb jeder Kritik sind..

Durch meine schreibende Arbeit habe ich sehr viel Kontakt zu den Leuten dieser Truppe gehabt (sogar mal einen Artikel da drüber für die englische Fachpresse geschrieben, steht Dir gerne zur Verfügung!)..
Es gab mal eine Zeit, so in den frühen 80ern, meine ich, da war das Verhältnis zwischen den "Blauen und den Grauen" (Titel eines amerikanischen Bestsellers, hi) sehr gespannt, aber man hat sich zum Segen Aller zusammen gerauft.

Hier in dieser Gegend ist es völlig selbstverständlich, dass das THW bei größeren Feuern von den Feuerwehren, egal, ob Freiwillige oder beruflich Arbeitende angefordert wird.

Die Feuerwehren (ich spreche vom Raum Hannover, wo anders mag es noch anders sein, was ich nicht wissen kann..) sind sehr dankbar für die Hilfe der Leute mit den blauen Autos..

Warum Du so ein negatives Bild zeichnest, das könntest Du mal (vielleicht) etwas erläutern??

THW und FW sind keine Konkurrenten, sie ergänzen sich zum Wohle des Bürgers..

Also, ein wenig berechtigter Stolz, das THW ist es wert!

Immer schön fröhlich bleiben
Klaus



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.188


Einsatzverpflegung XXXL, war:Waldbrandbekämpfung kirtik an Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt