News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Einsatzverpflegung XXXL, war:Waldbrandbekämpfung kirtik an Feuerwehren | 41 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 R.8, Reken/Coesfeld / NRW | 400828 | ||
Datum | 02.05.2007 16:02 MSG-Nr: [ 400828 ] | 9529 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Roleff Warum soll das nicht gehen ? keine Ausstattung, kein Geld. Geschrieben von Michael Roleff Was sollte die "Übung" den Kosten ? Wir haben angefragt ob die Jungs und Mädels uns nicht mal zu einer Wochenendübung begleiten wollten, einfach Entfernung ca. 80 km, also 160 km. Wenn sie uns mit ein paar Einsatzkräften im MTW begleitet hätten wäre es gut gewesen. Ich rechne für einen MTW im Schnitt 15ct je km an Kraftstoff, und für Großfahrzeuge 30ct, das ist großzügig und passt eigentlich immer. Ich würde sagen dann kommen wir so auf 25 Euro. Geschrieben von Michael Roleff Einspruch, ... ok, Du hast Recht. Es gehört nicht zu den Aufgaben einer Betreuungsgruppe einer Hilfsorganisation uns als THW-Ortsverband bei einer Wochenendübung zu verpflegen. Kosten wären außer den Kraftstoffkosten hier auch nicht entstanden. Verpflegen und betreuen sollen diese Einsatzkräfte in erster Linie natürlich hilfsbedürftige Personen. Aber wann hat so eine Betreuungsgruppe mal die Möglichkeit das zu üben. Da war halt unser Gedanke das wir diese Gruppe mal mitnehmen zu einer Übung - sollte doch egal sein ob sie uns betreuen und verpflegen oder hilfsbedürftige Personen. Wichtig ist doch das die Jungs und Mädels das üben können. ..................................... Kameradschaftliche Grüße aus Reken/Coesfeld Ralf Röhling | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|