News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes
RubrikABC-Gefahren zurück
ThemaRückstände Bei der Verbrennung von PVC5 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW400880
Datum02.05.2007 18:46      MSG-Nr: [ 400880 ]5257 x gelesen

Geschrieben von Ludwig LehnbergerWenn man davon ausgeht, dass eine Verbrennung von PVC eine Redox Reaktion ist.
Welche Rückstände enstehen?


Hilfreich für die Fw: vfdb RL 10/03 bzw. deren "Übersetzung" im Einsatzleiterhandbuch nach den Brandrauchbestandteilen.

Danach ist PVC ein Polymer mit Halogenen (als Brandstoffgruppe) und das ergibt

beim Vollbrand
CO2, CO, H2O, HCl, COCl2, CKW, Chloraromaten, PCDD/PCDF, Aromaten, gesättigte und ungesättigte KW, PBrDD/PBrDF

in der Brandbekämpfung
CO2, CO, H2O, HCl, COCl2, CKW, Chloraromaten, PCDD/PCDF, Aromaten, gesättigte und ungesättigte KW, PBrDD/PBrDF

in der Abkühlphase
CKW, Chloraromaten, PCDD/PCDF, Aromaten, gesättigte und ungesättigte KW, PBrDD/PBrDF

an der kalten Brandstelle
Chlor-aromaten, PCDD/PCDF, Aromaten, PBrDD/PBrDF


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.533


Rückstände Bei der Verbrennung von PVC - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt