News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Großeinsatz bei Waldbrand im Sauerland | 91 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / NDS | 400933 | ||
Datum | 02.05.2007 22:45 MSG-Nr: [ 400933 ] | 32993 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi! Kann ein TLF 8 W erkennen... Ansonsten: Landwirte mit Treckern würde ich nur zur Wasserversorgung bis zu einem Wasserübergabepunkt einsetzen, nicht als "Angreifer". Mit Hänger kann ich nicht rückwärts fahren, es fehlt den Landwirten an PSA und Ausbildung etc. Aber wenn natürlich nur noch ein TLF in den Wald fahren kann.. CH 53 ist sicherlich die teuerste Variante für Nachlöscharbeiten. Doch dafür müssten die zeitnäher vorhanden sein.. Eigentlich werden mit Wasserabwürfen die Front bzw. die Flanken gestoppt. Oder eingesetzt, wenn ich gar nicht ins Gelände komme. Hoffe mal, das GFMC hat den Beitrag gesehen. Klar haben wir Mängel, aber so ganz unvorbereitet würde ich das auch nicht nennen. Passt auf euch auf ! Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|