News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Großeinsatz bei Waldbrand im Sauerland | 91 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 400951 | ||
Datum | 03.05.2007 06:22 MSG-Nr: [ 400951 ] | 33019 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino aber: FYI: Turn-out Gear wurde hier auch sehr lange getragen um inerhalb des Stadtgebiets Grasfeuer und dergleichen zu löschen. Vor etwa 5 Jahren kam es durch eine lange trockenperiode und sehr geringer Luftfeuchtigkeit (30-30) zu unzähligen Löscheinsätzen. Aus den gesammelten Erfahrung (inadequates Material, thermische Belastung der Crews usw.) wurde vor etwa 4 Jahren ein sogenanntes 'Wildland Kit' eingeführt das von jedem Fm auf dem Fahrzeug mitgeführt wird (nachdem der Schnee endlich geschmolzen ist). Dieses Kit enthält unter anderem: - einen Nomex III Coverall ( http://www.starfieldlion.com/wild_cover.html ) - einen leichten Helm (vgl. Baustellen Helm) - leichte Lederhandschuhe - Schutzbrille ( http://www.uvex.us/products/products2.asp?id=24 ) - Staubmaske ( http://www.nextag.com/n95-dust-mask/search-html ) Zusätzlich dazu haben wir auch spezielle Schläuch (Weeping/NonWeeping Hose), Schaummittelflaschen,Verteiler usw. in Rucksäcken während der Waldbrand Saison auf den Fahrzeugen verlastet. ![]() Ausserdem wurden auch drei sogn. ATP (All Terrain Pumps) angeschaft. Das sind Allrad Pick up Trucks mit Wassertank, Pumpe, Schnellangriffshaspel und Wildland Tools. ![]() Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ Firefighting is all about ass - busting ours to save yours. ~Author Unknown | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|