News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Großeinsatz bei Waldbrand im Sauerland | 91 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 400963 | ||
Datum | 03.05.2007 08:58 MSG-Nr: [ 400963 ] | 33073 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Manuel Schmidt wenn mein GF oder mein ZF das entsprechend anordnet, lösche ich auch bei den Temperaturen letztens die Wiese in der Sonne mit Überbekleidung. klar, aber ich würde mindestens anschließend das Gespräch suchen - und wenn die Wiese größer ist, im eigenen Überlebenssinne remonstrieren (d.h. eine Ebene höher gehen!). Geschrieben von Manuel Schmidt Der Wassertrupp ist natürlich auch platt wenn er in Überbekleidung (mit FW-Haltegurt weil der ist auch angeordnet) 'alarmäßig' die WV aus 220m entfernung aufbaut... Das ist für den WTr auch o.k., wenns ein Einsatz ist, wo anschließend der Trupp ggf. direkt weiter im Gefahrenbereich von Durchzündungen eingesetzt wird. Man muss einfach endlich mal lernen, bei der PSA weniger zu pauschalieren und mehr gefährdungsabhängig zu entscheiden. Die Gefährdung beim Waldbrand liegt anders als beim Zimmerbrand! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|