News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Großeinsatz bei Waldbrand im Sauerland | 91 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 400980 | ||
Datum | 03.05.2007 10:20 MSG-Nr: [ 400980 ] | 33072 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Das ist für den WTr auch o.k., wenns ein Einsatz ist, wo anschließend der Trupp ggf. direkt weiter im Gefahrenbereich von Durchzündungen eingesetzt wird. Wenn er das soll, dann muss er mind. wieder an seinem LF vorbei (z.B. um PAs zu fassen) und da sollte natürlich die HuPF1 liegen. Mir ist jedoch bewußt, dass das eine Gewisse Disziplin vorraussetzt Im Gegensatz zur Hose (die ich aber auch nicht als so belastend empfinde wie die Jacke) ist die Jacke ja schnell getauscht. Ich bin einer der Wenigen die im GH noch die alte, orangene "bundeseinheitliche" Feuerwehrjacke am Haken hängen haben. Und noch weniger Leute gibt's die diese Jacke im Sommer Standardmäßig mitnehmen... Manuel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|