News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Tools zur Waldbrandbekämpfung | 38 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 401407 | ||
Datum | 04.05.2007 17:58 MSG-Nr: [ 401407 ] | 21600 x gelesen | ||
Geschrieben von Mathias Zimmer Allerdings denke ich, dass man da auch nicht wirklich FFP3 nehmen muss, denn der Einatemwiderstand steigt da ja unter Umständen auch entsprechend gegenüber den Masken niedrigerer Klassen - und wirklich gefährliche Partikel gilt es wohl kaum abzuhalten. Ist denke ich eher eine Sache gegen "belästigenden" Staub, also mit FFP1 oder vielleicht FFP2 durchaus schon abgedeckt. Wir reden ja von Vegetationsbränden, nicht von brennenden "Zivilisationsprodukten". schon, aber FFP3 haben wir in jeder Menge auf Lager, weil wir die auch für andere Einsatzbereiche nutzen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|