News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Großeinsatz bei Waldbrand im Sauerland | 91 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 401448 | ||
Datum | 04.05.2007 20:10 MSG-Nr: [ 401448 ] | 33048 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Daniel Friederichs Ich habe auf meiner Wache auch nochmal angesprochen, die leichte Jacke überhaupt erstmal mitzunehmen, weil nicht jeder hat die auch immer dabei Auf meiner Wache hier bin ich auch einer von 3en die sich die Leichte JAcke auf's Auto legen. Ich verstehe nicht warum... Auch nicht warum man sich als Maschinist bei sonnigen 27°C freiwillig in HuPF1 an die FP stellt... ich verstehe durchaus die Bedenken von Ulrich dass er von "jackenwechsel" im Einsatzfall nichts hält. Wenn ich mir jedoch vorstelle dass man nach flottem 300m WV herstellen (letzten Sommer, 32° oder so) in HuPF1 noch als SiTr eingesetzt werden können soll o.ä.... So fit bin ich glaube ich dann doch noch nicht. (Aber ich arbeite dran) Daheim ist es halt krasser: Es gab früher die Bundeseinheitlichen orangenen Jacken. Dann gab es HuPF1 für alle. Die Alte Jacke brauchte man ja nicht mehr, kam also weg... HuPF3 (also leichte JAcke) ist nur ohne Reflexstreifen als Ausgehuniform vorgesehen. D.h. fast alle haben nur eine dicke Jacke für alles... Tjanun... Manuel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|