News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Brandbekämpfung | 16 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 401711 | ||
Datum | 06.05.2007 13:00 MSG-Nr: [ 401711 ] | 7279 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Zur optimalen Rauchgaskühlung sind 150-200 L/min empfohlen, deswegen ist unser HSR auf 150 L/min eingestellt. Wir können die Wasserabgabe bei Bedarf auf maximal 235 L/min erhöhen und bis minimum 17 L/min verringern. Nein, es gibt keine Normzimmergröße für Zimmerbrände (und auch keine Normbrandlast). Eine Zimmergröße von 16 - 20 Quadratmeter halte ich für realistisch. Wichtig ist, wenn der Versuch dem Vergleich von Löschmitteln/methoden dienen soll, dass die Zimmergröße gleich bleibt, und dass Einrichtung (oder besser Brandlast), Brandverlauf und Zeitpunkt des Löschangriffs möglichst identisch sind. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|