News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Hohlstrahlrohr
RubrikTaktik zurück
ThemaBrandbekämpfung16 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen401714
Datum06.05.2007 13:11      MSG-Nr: [ 401714 ]7333 x gelesen
Infos:
  • 06.05.07 Wasserdurchfluss bei Zimmerbränden

  • Hi.

    Geschrieben von Jochen SchaafWoher resultieren die 130 l/min?

    Aus der Tatsache, dass sich die Gelehrten streiten, was jetzt "für DEN Zimmerbrand" optimal sei. Wir hatten ursprünglich auch noch Quadrafog 150 im Einsatz. Da war das Max. bei 150 L/min erreicht.

    Diese Menge dürfte bei den meisten Zimmerbränden auch ausreichend sein - die 130 vermutlich auch.

    Mit den Stellungen 60/130/235 L/min haben wir wohl eine größtmögliche Flexibilität und können es ggfs. der Situation anpassen.

    Diskussionen, dass es unbedingt 150 sein müssen und 130 "zu wenig" sei, halte ich für unsinnig. Sicherlich KANN es Fälle geben, wo die 130 nicht mehr reichen - dann dürfte aber 150 auch grenzwertig sein und wir müssen uns ohnehin nach oben orientieren.

    Bei der Auswahl der HSR haben auch noch andere Dinge (z.B. Bedienung unter Nullsicht mit Handschuhen) eine Rolle gespielt.



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.114


    Brandbekämpfung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt