News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Großeinsatz bei Waldbrand im Sauerland | 91 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 401760 | ||
Datum | 06.05.2007 18:51 MSG-Nr: [ 401760 ] | 33174 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Danke für die Antwort Geschrieben von Christian Pesch Die nächste LW Entnahmestelle ist ca. 2 km von der ES entfernt, der Höhenunterschied beträgt ca. 100 m, das Gelände ist sehr unwegsam (Hätte aber bedeutend schlimmer kommen können). 2000/100m hören sich erst mal nicht dramatisch an, weil ja "nur" 5%. Aber es ist schon klar das die Steigung nicht so gleichmäßig ist. Scheint mir aber für eine LWS (1 x B) nicht als zu unüberwindliche Aufgabe? (384m³ in solch LWS (800l/min) sind in 8h gefördert!) Es waren direkt vor Ort sicherlich nicht mehr TLF zu sehen, weil diese Autos erst gar nicht bis an die ES herankamen. Das ist verständlich und häufiger so, als es manche glauben wollen. Im Vorfeld der Einsätze wurden Neben der Listen mit verfügbaren Güllefässern auch Pläne angelegt, in denen die bereits vom Sturmholz geräumten Wege verzeichnet sind. Das ist sehr lobenswert! Die Schlepper mit ihren Fässern sind den TLF im Gelände weit überlegen. Wenn so ein Gespann wenden will, drückt es einfach den Anhänger in die nächste Ecke und fertig. Ja, ich sehe in den Teilen auch eine gute Unterstützung, wenn man sie denn auch erreichen kann. Insgesamt war ein Güllefassvolumen von ca. 384 m³ an dem Einsatz beteiligt Meinst Du das transportierte Volumen oder der gesamte Tankinhalt der zur Verfügung stehenden Fässer? Schon alleine 384000l kommen mir für einen Waldbrand der Größe (da wäre ja noch das der Hubschrauber und TLF reinzurechnen) echt viel vor? (Gut wenn Nachlöscharbeiten usw., dann OK) In Anbebracht der großen LW- Menge wäre auch eine große Menge Schaummittel vonnöten gewesen und das ist wohl eher unverhältnismäßig. Na ja, Netzmittel soll ja gerade die große notwendige Menge Löschwasser verringern helfen. Und zu 0,5% zugemischt und effizient ausgebracht, kostet das weniger als eine Hubschrauberstunde! (300000l x 0,5% sind 1500l MBS oder bei Class-A (0,1%) 300l; MBS 20l/Kanister: 75Stck; 30?/Stck: 2250? -> ich glaube da habt ihr mehr fürs Essen und Trinken, ist natürlich auch wichtig, ausgegeben) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|