News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Großeinsatz bei Waldbrand im Sauerland | 91 Beiträge | ||
Autor | Lars8 F.8, Meschede / NRW | 401895 | ||
Datum | 07.05.2007 16:11 MSG-Nr: [ 401895 ] | 32807 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Adrian, zum Thema Hitzeschäden kann ich nur sagen, dass wir vom DRK gut mit Getränken und Verpflegung versorgt wurden. Alle Einsatzkräfte die nicht direkt im Einsatz waren oder Pause machten, haben sich im Schatten aufgehalten und die Hupfkleidung geöffnet oder ausgezogen. Desweiteren hatten wir nachts 1 - 2° C, ein bischen kalt für die leichte Hupf! Mir ist bewusst, das tragen der schweren Hupf kann in gewissen Situationen zu schwerer Erschöpfung, Hitzschlag usw. führen. Die Frage ist nur die, kennt ihr das Einsatzgebiet? Dann erübrigt sich vielleicht auch die weitere Diskussion. Wer kreuz und quer über und unter verkohlten und glühenden Bäumen durch muss sollte gut geschützt sein. Ein Flächenbrand der sehr zugängig ist, kann man mit dem Gelände nicht vergleichen. Vielleicht sollte man eher mal über die Verhältnismäßigkeit bei anderen Einsätzen sprechen. Ölspur, TH, usw. Gruß Lars | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|