News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Innenangriff
RubrikABC-Gefahren zurück
ThemaEinsätze mit Ammoniak13 Beiträge
AutorThom8as 8G., Erfurt / Thüringen402505
Datum10.05.2007 21:15      MSG-Nr: [ 402505 ]9059 x gelesen
Themengruppe:
  • Gefahrgut

  • Hi,
    wir hatten bei uns bzw. in der näheren Umgebung meines Wissens nach mindestens 3 Einsätze mit Ammoniak. Einer ist erst relativ kurz her.

    Bei zweien handelt es sich um R717, also Ammoniak als Kältemittel, einmal in einer Wurstbude und das andere mal bei ner Milchfabrik. Die andere Geschichte war nen Transportunfall ist schon länge her, so 20 Jahre denke ich (müsste ich nachschauen).

    Bei den 2 letzten Einsätzen wurde unter Vollschutz (=CSA) mit daruntergetragener Überbekleidung (Jacke und Hose :D) gearbeitet. Natürlich mit allen drum und dran...

    Die Hauptgefahr ist ja eigentlich die Ätzwirkung auf feuchter Hautoberfläche. Wenn aber keine Haut in Berührung kommen kann, ist das Hauptrisiko ja schonmal weg. Und wegen der Kälte die andere Klamotte. IMHO der beste weg, sich zu schützen. Reine Überbekleidung mit PA halte ich für zu Risikoreich, man muss ja nur mal sehen wie "offen" manche in den IA gehen...


    MkG
    Tom

    -Meine Meinung-

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.204


    Einsätze mit Ammoniak - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt