News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Storz vs. Gewindekupplung; war:Tasche für D-Schläuche | 20 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 402758 | ||
Datum | 12.05.2007 22:51 MSG-Nr: [ 402758 ] | 7356 x gelesen | ||
Geschrieben von Maximilian Martin Wie lang sind die denn in der Regel, und gibt es davon verschiedene Längen auf den Fahrzeugen? Wie heisst es doch so schön: Die Länge der Schlauchverbindungen hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. In EDM haben wir i.d.R. vier 44mm Preconnect wobei im ersten Hosebed 3 im zweite 4 und im dritten und vierten jeweils 5 längen zusammengekuppelt sind. Man wählt entsprechend der Einsatzlage die entsprechende Länge aus z.B. 3 Längen fuer PKW Brände. Im fünften Hosebed haben wir dann noch ein 65mm Schlauch ebenfalls mit 5 Längen. Zusätzlich dazu haben wir noch eine 65mm Preconnect im Dach Hosebed und eine sogenannte Jump Line (preconnect 44mm) in der vorderen Stossstange. Wenn die seltene lage mal eintreffen sollte und man wirklich eine Leitung verlänger muss, dann verbindet man einfach z.B. die 3 Längen im ersten "Hosebed" mit den benötigten Längen vom zweiten. Es sind keinerlei Rollschläuche auf den Pumps verlastet. Wohl aber als Reserve auf der Wache vorgehalten. . Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ "I frankly felt like the reception we received on the way in from the airport was very warm and hospitable. And I want to thank the Canadian people who came out to wave - with all five fingers - for their hospitality." - George W. Bush | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|