News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Überjacke Niedersachsen | 43 Beiträge | ||
Autor | Domi8nik8 B.8, Ulm / Baden-Würrtemberg | 402803 | ||
Datum | 13.05.2007 12:46 MSG-Nr: [ 402803 ] | 11840 x gelesen | ||
Ich bin mir sicher, wenn jeder von uns die Wahl hätte, würde er - bei vergleichbarem Schutz - die PSA wählen, die ihm besser gefällt. Design spielt also mittlerweile bei den Feuerwehren sehr wohl auch eine Rolle, wenn diese auch bei der Wahl der SChutzkleidung nicht die oberste sein sollte! Ich persönlich kenn auch viele meiner Würrtemberger Kameraden, die über das Design des "Jäger 90" geschimpft haben (orange = Straßenkehrer)... Diesen sei gesagt, dass es net unbedingt dumm ist bei Arbeiten im Straßenverkehr ne Straßenkehrerfarbe zu tragen. Die haben das Zeug nämlich um gesehen zu werden. Mit der Überjacke Typ Niedersachsen kenn ich mich nicht allzu gut aus, ich kenn sie nur vom sehen, aber ich bin mir sicher, wenn sie noch der Norm entspricht (die Jacke 90 BaWü muss ja jetzt dann ersetzt werden), dann erfüllt sie wahrscheinlich auch die Ansprüche! und rein optisch verbindet sie ne Signalfarbe (orange) mit der gleichen Reflexstreifenanordnung wie bei der HUPF-Jacke. Daher würd ich zumindest im Warnschutz den Punkt an die Niedersachsenjacke vergeben! Das geschriebene gibt erst mal meine persönliche Meinung wieder. Es sei jedem Freigestellt, sich ihr anzuschließen oder sich seine eigene zu bilden! Ich bin mir sicher, dass meine Meinung nicht unbedingt DIE einzig richtige MEINUNG sein muss... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|