News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaBrustbund/Rettungsknoten29 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen402835
Datum13.05.2007 18:16      MSG-Nr: [ 402835 ]19095 x gelesen
Themengruppe:
  • Leinen, Seile, Knoten, Stiche

  • Geschrieben von Steffen PertschNur nochmal zum Verständnis der Umklapp-Methode: Wenn ich den RK per Frosch-Methode mache und ihn (wenn er noch locker ist) falsch fest ziehe klappt er um und ich habe eine sich enger ziehende Schlinge. Die Umklapp-Methode beruht ja demnach hierauf und man zieht ihn hier selbstverständlich wieder richtig rum bevor man fertig ist.
    Verstehe ich das richtig?
    Fast. Es entsteht im Fehlerfalle keine sich-zuziehende Schlinge, sondern eher ein sich von selbst öffnender Knoten, was noch unerquicklicher ist ;o)

    Sieht man in dem hier gerade verlinkten Video ganz gut, würde hier vor dem Umklappen festgezogen ergäbe das ein freies Seilende, welches nur von einer Schlinge "eingeklemmt" wird, nichts sonderlich belastbares.

    [Ja, ich weiß, das lose Ende muss ja nochmals gesichert werden und hält dann vielleicht doch ;o) ]

    Gruß
    Sebastian


    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

    Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    4.898


    Brustbund/Rettungsknoten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt