News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Brustbund/Rettungsknoten | 29 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 402886 | ||
Datum | 13.05.2007 23:09 MSG-Nr: [ 402886 ] | 19072 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo Forum, Hallo David, Geschrieben von David Köpper jetzt muss ich mal ganz doof fragen. Kann man den Rettungsknoten nicht auch mit Kreuzknoten der mit Halbschlag gesichert wird machen? Ich kenn das nur so, oder hat sich da mittlerweile was geändert und das ist bei mir nur nicht angekommen? Bei uns wurde der Kreuzknoten schon vor ewig langer Zeit (>20 Jahre) als Rettungsknoten verband. Begründung: Wenn der Knoten falsch geknüpft wird, Erst eine Bucht dann die 2. Bucht drum herum legen, kann der Knoten falsch geknüpft sein. Die langen Enden liegen sich diagonal gegenüber dieser sogenannte alt Weiberknoten zieht sich dann unter Belastung auf. Dem ungeübten Beobachter fällt dies nicht auf, da das Knotenbild fast gleich ist. (In Hannover (Roter Hahn) am Knotenbalken der BF- Hannover selbst gesehen, der Kamerad war tief enttäuscht als ich ihm bewiesen habe, dass sein Knoten falsch ist.) Daher ist der Kreuzknoten als Rettungsknoten ungeeignet. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|