News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Brustbund/Rettungsknoten | 29 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen | 402939 | ||
Datum | 14.05.2007 16:00 MSG-Nr: [ 402939 ] | 19117 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, die "Frosch-Baum"-Methode ist die, die mindestens seit 1998 in der FwDV 1/2 steht und auch in der neuen FwDV1? Wenn jemand im TM1 den knoten aber nach einer anderen Methode bereits sicher kann, wurde ich ihn auch dabei bleiben lassen, alles andere stiftet nur Verwirrung. Ich hatte seinerzeit auch noch "Umklappen" gelernt, was man an der LFS bei Lehrgang TF allerdings nicht mehr sehen wollte. Die Verwirrung meinerseits war perfekt. Ich würde den Knoten nach FwDV lehren, damit es eine einheitliche Grundlage gibt. Allerdings mit der ganz oben beschriebenen Einschränkung. Offenbar finden Einsteiger die Methode mit den zwei Schlaufen und dem Umklappen einfacher - jedoch wird dann gerne das Umklappen vergessen. Die beste Lösung wäre denke ich eigentlich etwas ganz anderes ohne komplizierten Knoten, da wirklich nur ein Teil der FA diesen Knoten gut beherrscht - und das länger als ein paar Tage nach dem Lehrgang. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|