News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funklösung/Sprechgarnituren für CSF Träger | 9 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 403197 | ||
Datum | 16.05.2007 12:31 MSG-Nr: [ 403197 ] | 6865 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Mayer - Sprechgarnituren (wir besitzen Auer Überdruckmasken) zur Überdruckproblematik gerade auch unter CSA vgl. zig andere Diskussionen. Hat die Sprechgarnitur die Zulassung vom Maskenhersteller bzw. die nach BOS? Geschrieben von Andreas Mayer -Schwanenhalsmikrofone für den Helm mit eingebautem Kopfhörer benutzen wir seit Jahren, m.E. gute Erfahrungen. Geschrieben von Andreas Mayer Es wurde desweiteren vorgeschlagen, für die CSF-Ensätze eigene Funkgeräte u.a. im Betriebsfunk, oder einem anderen Frequenzband zu kaufen. Störung? Was ist, wenn man "doch mal eben" damit ohne CSA rumläuft? Taktische Führung/Schnittstellen? Würde ich nicht machen! Geschrieben von Andreas Mayer Hat jemand von euch außerdem Erfahrun mit EX-geschützten Funkgeräte, also offiziell mit EX/ATEX Zulassung, und Informationen und vorallem Preise dazu? ja, haben wir z.B. auf jedem HLF. Je nach Hersteller gibts dafür ggf. weniger Zubehör und die Geräte sind teurer, dafür halt mit Ex-Zulassung. Konkrete Ausstattung: Vgl. unsere Leistungsbeschreibungen. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|