News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrverbände zurück
ThemaResolution des Diepholzer KBM und der Kommunen161 Beiträge
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen403479
Datum17.05.2007 19:54      MSG-Nr: [ 403479 ]152663 x gelesen
Infos:
  • 16.05.07 Resolution für die Freiwilligen Feuerwehren der Kommunen des LK Diepholz - Erläuterungen
  • 16.05.07 Resolution für die Freiwilligen Feuerwehren der Kommunen des LK Diepholz

  • Hm welche sind denn das, z.B. in den Ländern in denen der Brandschutz pflichtige kommunale Selbstverwaltungsaufgabe ist?

    Zwar ist der Brandschutz kommunale Selbstverwaltungsaufgabe, dennoch kann (und muß) die zuständige Kommunalaufsicht im gewissen Rahmen handeln.

    Für Hessen beispielsweise greifen hier u.a. die §§ 135 ff. der HGO, in Thüringen die §§ 116ff. der ThürKO und in Bayern die §§ 108 ff. der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern.

    Ohne jetzt genau nachgeschaut zu haben, möchte ich vermuten, daß auch in den anderen Bundesländern entsprechende Grundlagen existieren.

    MkG
    Marc


    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    4.193


    Resolution des Diepholzer KBM und der Kommunen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt