News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrverbände | zurück | ||
Thema | Resolution des Diepholzer KBM und der Kommunen | 161 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 P.8, Nordhastedt / Schleswig-Holstein | 403581 | ||
Datum | 18.05.2007 12:42 MSG-Nr: [ 403581 ] | 152374 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Daniel Koch Ok, darüber kann man streiten. Ich hab die GF-Ausbildung (s) gemacht. Eigentlich hab ich alles Wichtige aber nach einer Woche gelernt. Wenn man nichts anderes kennt... Kommt wohl drauf an, was man als wichtig definiert. Aber wenn man als GF mit seiner Mannschaft an den Einsatzort kommt und auf eine unbekannte Lage trifft, sollte man eben schon alle Bereiche kennen und diese auch beurteilen können. Wie man das in einer Woche lernen soll ist mir schlicht unbegreiflich, selbst nach zwei Wochen Ausbildung hatte ich das Gefühl, man hätte locker noch Stoff für eine Dritte Woche gehabt. Nicht, weil die Ausbildung schlecht war, ganz sicher nicht, sondern weil einfach das Themengebiet sehr umfangreich ist. Und auch als GF einer TSF-Wehr kannst Du auf einen Vu, einen Gefahrgutunfall oder Bauunfälle zukommen. Auch der gesamte THL-Part muss also abgedeckt sein. In einer Woche Brandbekämpfung, THL und dann auch noch praktisches Üben für jeden geht schlicht und ergreifend nicht. Viele Grüße Henning Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine eigene Meinung wieder. www.florian-dithmarschen.de - die private Feuerwehrseite | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|