News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Basisstation (Digitalfunk)
Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Berufsfeuerwehr
Hohlstrahlrohr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaKauftip bei Hohlstrahlrohr53 Beiträge
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen403609
Datum18.05.2007 14:23      MSG-Nr: [ 403609 ]13561 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Sebastian WeißWir haben keine drehbaren Kränze, somit mangelt es mir an Erfahrung damit. Hauptnachteil besteht imho darin, dass rotierende Kränze idR die Flammen im Strahl ansaugen (Schrieb ja auch HdV in seinem Strahlrohrtestbericht) und ich das eher unerquicklich finde.

darüber gab es mal einen Artikel in der "Brandschutz", in dem das recht ausführlich dargestellt wurde (Schröter/Hohloch in BS 04/2001: "Vom Übungshaus zum Ernstfall: sicherheitsrelvante Erkenntnisse").
Leere Sprühstrahlkegel haben demnach HSR ganz ohne Zahnung, solche mit ausschließlich rotierendem Zahnkranz sind etwas besser. Deutlich besser ausgefüllt sind die Sprühkegel von HSR mit fester, eckiger sowie fester, runder Verzahnung. Maximal gefüllt seien die Sprühkegel von HSR mit einer Kombination auf fester Verzahnung und rotierendem Zahnkranz. Korrekte Interpretation der Grafik vorausgesetzt. :o)
Ich habe das mal mit einem AWG (fest + rotierend), einem Akron 1703 (rotierend) und einem POK 150 (fest, eckig) nachempfunden - scheint tatsächlich so zu sein. Der Sprühstrahlkegel des Akron war zwar optisch mit Abstand der "schönste", dafür aber der einzige ohne Wasser im Inneren.

Wenn man die Wasserverteilung und einige taktische Erfordernisse (blinde Tastbarkeit der Einstellungen bspw. durch Pointer, mit Griff oder ohne, Durchflussmenge) zusammennimmt, bleiben nicht mehr viele Modelle übrig, die zur Wahl stehen.

Leider muss man aber immer wieder die Erfahrung machen, dass viele Leute, die es eigentlich wissen sollten, wenig Ahnung von solchen "Kleinigkeiten" zu haben scheinen. Mehr sage ich dazu jetzt einmal nicht.
Das (um Missverständnissen bei den stillen Mitlesern vorzubeugen) ist aber ausdrücklich KEINE Anspielung auf eine ungenannte BF, die nicht tastbare, teure HSR mit nur rotierendem Zahnkranz beschafft.


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.120


Kauftip bei Hohlstrahlrohr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt