News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Persönliche Schutzausrüstung
Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
RubrikAtemschutz zurück
ThemaNormen und Prüfungen von Atemschutzgeräten und Masken19 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW404599
Datum24.05.2007 08:35      MSG-Nr: [ 404599 ]10722 x gelesen

Geschrieben von Christi@n PannierNein, ist es nicht und es ist gerade die Exam, die in ihrem Informationsblatt Nr. 5 ausdrücklich darauf hinweist.

Ist es doch, weil die EXAM hier natürlich auch ihre eigenen Geschäftsinteressen vertritt. (Vgl. Diskussion um Zubehörteile an der PSA bzw. am Atemschutzgerät.)

Wäre das anders, hätten viele Feuerwehren und v.a. Kreise noch viel mehr Probleme als sie ohnehin schon haben.
Die Einsetzbarkeit der Fw wäre nicht mehr gegeben - genau deshalb gibts Normen für die Anschlüsse und genau deshalb vertritt hier die vfdb (wie auch die EXAM relativ verschämt in dem o.a. von Dir zitierten Merkblatt mitteilt) eine andere Auffassung im zuständigen Ref. 8.
Natürlich können die Geräte (von Flasche bis LA dann EINE Einheit) und Masken verschiedener Hersteller kombiniert werden.

Kennt eigentlich einer eine offizielle Meinung vom DFV dazu?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


Normen und Prüfungen von Atemschutzgeräten und Masken - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt