News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Funkmeldeempfänger
Funkmeldeempfänger
Funkmeldeempfänger
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAlarmierung per BlueBox30 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen404648
Datum24.05.2007 11:06      MSG-Nr: [ 404648 ]11111 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Sascha JoerchelEbenso geht er davon aus, dass bei einem Alarm aufs Handy auch Mitglieder kleinerer Feuerwehren Ihren 30 km entfernten Arbeitsplatz verlassen und zum Einsatz fahren.

Okay, wovon träumt der Kollege noch so ?

Geschrieben von Sascha JoerchelMan merkt wohl anhand meiner etwas zynischen Aussagen, dass ich ein Zusatzsystem in dieser Art für wenig sinnvoll erachte. Wir als Stützpunktwehr brauchen und wollen es nicht (es sind über 40 FME draussen) und



Ach so. Ihr als coole Stützpunktwehr braucht sowas nicht. Wovon träumt ihr so?

Geschrieben von Sascha Joerchel1. bei 3 Einsätzen jährlich dieses Medium nicht zwingen nötig ist.

Warum haben die nur 3 Einsätze im Jahr? Weil ihr es so wollt?

Geschrieben von Sascha Joerchel2. In 4 der 11 Ortsteilwehren kein oder nur stark eingeschränkter Handy-Empfang vorherrscht.

Soll es geben. Das würde dann bedeuten, dass die 4 Ortswehren mit einer weiteren Sirene oder FME auszustatten sind.

Und ja, es gibt andernorts Feuerwehren, die trotz 3-10 Einsätzen im Jahr über FME verfügen.

Grüße

Micha



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.136


Alarmierung per BlueBox - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt