News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Normen und Prüfungen von Atemschutzgeräten und Masken | 19 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 404874 | ||
Datum | 25.05.2007 08:51 MSG-Nr: [ 404874 ] | 10650 x gelesen | ||
Geschrieben von Christi@n Pannier Wenn ein Hamburger LF in Pinneberg einen Dräger-PA an einen Kameraden mit Auer Maske ausgibt, dann wäre ich der Letzte, der da irgendwas gegen hat. aha, warum ist das dann plötzlich zulässig? Geschrieben von Christi@n Pannier Wenn aber nicht mal in der eigenen Kommune sichergestellt werden kann, dass verordnungskonform beschafft wird, dann läuft da was falsch. Und das wird ncht besser wenn man den Leuten erzählt das sei alles zulässig. da kann die Kommune gar nix für, weil selbst wenn wir sortenrein beschaffen (noch, weil auch da ergeben sich lustige Preiseffekte, wenn ein Hersteller das mal raus hat), liefert der Bund dann Fahrzeuge, die über ganz andere Technik verfügen. Da hast Du dann die Wahl, die in den Keller zu legen (machen echt einige!), gegen eigene zu ersetzen (und in den Keller o.ä. zu legen) (das machen von den ersteren nur ganz wenige!) oder gemischt zu fahren, wenn Du Dir das nicht leisten kannst/willst. Die Masken die die Fw vom Bund verlangt (übrigens da m.W. durchaus mehr als 4 je LF 16-TS...) dürftest Du dann nur für die Bund-Geräte verwenden. Das ist natürlich nicht so (sofern die grundsätzliche Kompatibilität gegeben ist => HMK-Problematik, ÜD/ND). Aber wegen dieser "modernen" Techniken machen sich die Fw das Leben ja ohnehin unnötig schwerer und gefährlicher, als es ohnehin ist - und die meisten wissens gar nicht, weil sie sich über ihren Gemeindehorizont mit seiner brennenden Ein-Zimmer-Wohnung nicht hinausbewegen.... Geschrieben von Christi@n Pannier Hallo, wach auf! Wir leben im Zeitalter der Globalisierung und wir leben in einem der größten Märkte für Feuerwehrtechnik. ich bin schon lang wach, ich weiß (!) dass es da für viele um viel Geld geht - ich beschäftige mich nebenbei weiter durchaus mit BWL-/VWL-Themen und ich hatte das in Teilen auch im Studium ... ;-) Was glaubst Du, warum ich - neben dem Wunsch nach deutlicherer Klarstellung auch gegen Firmen-/Interessierten-Aussagen - so auf den Themen herumreite? Auch UNSER Haushalt ist davon betroffen! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|