News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Klimawandel lässt grüßen ... | 118 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 T.8, Westhofen / Rheinland-Pfalz | 405345 | ||
Datum | 27.05.2007 10:27 MSG-Nr: [ 405345 ] | 91917 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Hilbert neue Aufgabengebiet für die Feuerwehren Geschrieben von Michael Hilbert könnte man ab heute über Kettensägen für umgestürzte Bäume und entsprechend geeignete Hochwasserpumpen sprechen. Ich finde es ja schön, dass hier über die Klimaveränderungen diskutiert werden. Warum und ob tatsächlich ein Klimawandel stattfindet, das kann ja jeder für sich entscheiden (Hierzu empfehle ich allen mal den Film "Eine unbequeme Wahrheit"). Trotzdem sind wir hier nicht die Experten um den Klimawandel zu diskutieren, sondern mit den Folgen markanten Wetters klarzukommen. Meiner Erfahrung nach sind die Feuerwehren technisch weitestgehend in der Lage, die Auswirkungen schlechten Wetters zu bekämpfen. Kettensägen und Tauchpumpen sind vorhanden, unter Umständen muss man halt mehr Material auch aus der Nachbarschaft, nächstgrößeren Einheiten oder vom Bauhof heranziehen. Aus Erfahrungswerten heraus kann man vielleicht die Anzahl der Tauchpumpen oder die Anzahl der Kettensägen erhöhen, aber dramatische Maßnahmen oder Veränderungen gibts meiner Ansicht nach nicht. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|