News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Klimawandel lässt grüßen ... | 118 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 405461 | ||
Datum | 28.05.2007 11:00 MSG-Nr: [ 405461 ] | 91713 x gelesen | ||
Hallo zusammen, hallo Jakob, Geschrieben von Jakob Theobald Leider musste dieser "jemand" dies auf besonderen Wunsch entfernen. Die Wahrheit ist eben immer noch ein Gut das man am besten unter dem Teppich hält Deswegen habe ich wohl nicht mehr gefunden wer es geschrieben hatte, aber jetzt :-) Geschrieben von Jakob Theobald Was ich einfach nicht verstehe, man diskutiert in anderen Beiträgen über die Zukunft der freiwilligen Feuerwehren und kommt zu dem Schluss alles viel zu teuer, Sytem überholt, man muss sich Gesund schrumpfen. Feuerwehren mit TSA oder ohne PA sind keine Feuerwehren usw. Ich Glaube auf die richtige Mischung kommt es an. Ich bin auch kein Freund von sinnlosem zusammenlegen vieler kleiner Wehren zu einer großen - schon aus dem Grund, da dadurch ein großer Teil der Schlagkraft verloren geht. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass man 3-4 TSA Wehren zu einer zusammenschließen kann, die Später über ein zwei Fahrzeuge verfügt. Ich sehe da u.U. nicht einmal eine Schlagkraft verringerung sondern eher eine erhöhung dieser. Was viellei cht auch noch Nutzbringend sein kann, dass man eng bei einander liegende Orte zusammen legt. Ich weis, so etwas bringt auch einen Mitglieder verlusst mit sich, aber die Kosten hat man nun mal im Rücken. Geschrieben von Jakob Theobald Auf der anderen Seite macht man sich Gedanken über den Klimawandel und die daraus folgenden Katastrophen und den evtl. Bedarf an Material und Personal. Was für den Katastrophenschutz von nöten wäre ist eher, dass unserer Technischen und Taktischen Konzepte verändert werden. ich kann flächendeckend große Tanklöschfahrzeuge stationieren - oder ich kann die Taktik ändern und z.B. zu Fußmannschaften mit entsprechenden Geräten aufstellen, wo man wirklich spart müsste ja ersichtlich sein. Bei Gefahren durch Wasser, ließe sich, wenn man als Unternehmen denken würde auch Geld sparen (man darf es aber nicht vergleichen), z.B. würde durch die Flächendeckende Anschaffung von z.B. Sandsackfüllmaschinen Personal für die Befüllung eingespart, was ich ggf. an anderer Stelle sinnvoller einsetzen könnte. Geschrieben von Jakob Theobald Ich bin kein Vertreter der "wir schlachten die kleine Wehren damit die großen in deren Fett schwimmen können - Fraktion" aber irgend etwas geht hier für mich nicht richtig zusammen. Hier für bin ich sicher auch kein Vertreter, meine Meinung ist eher, die großen Wehren von Aufgaben und Technik zu entlassten und dafür den kleinen technik zu kommen zu lassen. Beispiele die GefGut. Varianten oder auch die Logistischen usw.. Würde zwar auf einer Seite Kosten verursachen, dadurch das vielleicht ein neuer Stellplatz hinzu muss, aber auf anderer Seite würde die Motivation sicher nicht unwesentlich gestärkt werden. Außerdem hätten die Großen mit ihren teils 100ten Einsätzen den Rücken ein wenig freier. Geschrieben von Jakob Theobald Ich möchte einmal einen Denkanstosst geben. Wie ist es denn mit: "Maximaler Schutz der Bevölkerung zu moderaten Kosten" statt "moderater Schutz der Bevölkerung zu maximalen Kosten". Wie schon erwähnt, kommt es auf die richtige Mischung an. Ich Glaube kaum, dass die TSA Wehr Musterdorf so gut ausgerüßtet ist, dass keiner der EW im Örtchen bei Vollem Keller weniger wartet, als wenn man 3 bis 4 Wehren zusammen legt und diese dann alle Einsätze abbarbeiten. Weiter bezweifle ich, dass die TSA Wehr im 20 Km entfernten Musterstadt eingesetzt werden kann, da einfach die Weg zu groß sind (vielleicht ohne gerät schon, wenn die FA (SB) sich mit privat Fzg. auf den Weg machen ... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|