News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Uniformen für Frauen | 13 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 405480 | ||
Datum | 28.05.2007 13:10 MSG-Nr: [ 405480 ] | 8568 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Gehlen du meist wohl eher den Dienst-/Ausgehanzug der Feuerwehr (oder auch Tuchuniform). Mit HupF ist im allgemeinen die Einsatzkleidung gemeint. Es gibt zwischenzeitlich viele Feuerwehren, bei denen wurde die Operettenoffiziersuniform durch eine saubere Garnitur HuPF 2+3 (i.d.R. ohne Bestreifung) abgelöst. Deren Schnitt ist in der Tat nicht immer vorteilhaft für die Figur. Weder für Frauen noch für Männer. Aber wie sagten wir beim Bund so schön, wenn der Anzug wieder mal nicht so toll saß: Willst Du einen Dressmann oder einen Killer? Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|