News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Umgang mit Patienten mit Rauchgasvergiftung | 7 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 405540 | ||
Datum | 28.05.2007 16:50 MSG-Nr: [ 405540 ] | 5976 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Häcker Dr. Zur Anwendung von Cortison-Sprays (Pulmicort, Auxiloson o.ä.) hat der Deutsche Feuerwehrverband (bzw. Dr. Dr. Alex Lechleuthner und Dr. Wilfried Steffens) im Jahr 1999 eine sehr umfassende Sichtung von Studien und Expertenmeinungen durchgeführt, und danach 2001 ein Empfehlungsschreiben herausgegeben. Hallo, diese Veröffentlichung war für uns der Anlass das auf verschiedenen Lösch- und Sonderfahrzeugen vorgehaltene Pulmicort zu entfernen. Es wird jedosch weiterhin auf RTW, NEF, GRTW und AB-MANV vorgehalten. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|