News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Klimawandel lässt grüßen ... | 118 Beiträge | ||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 405553 | ||
Datum | 28.05.2007 17:48 MSG-Nr: [ 405553 ] | 91829 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Thier Also wer unserer EU-Partner hat da ein besseres (und funktionierendes) Konzept für den KatS? Eine gute Frage, wobei zunächst ein Pauschalurteil besser/schlechter unwichtig wäre. Was ist anders, und können wir daraus etwas lernen, würde schon voll reichen. Geschrieben von Michael Thier Bedauerlicherweise gibt es bei uns zu wenige Querdenker, deren Ansätze auch gehört werden. Das ist sicher ein großes problem in Feuerwehrland. Mit Sicherheit gibt es die Querdenker schon, aber ihre Gerdanken werden sie nicht so geschätzt wie es wünschenswert und erforderlich wäre. Geschrieben von Michael Thier ... und man in größeren (über das örtliche Einsatzgebiet hinaus) Umfang denkt. Damit werden sich viele, sowohl in der Verwaltung als auch bei der Feuerwehr leider sehr schwer tun. Geschrieben von Michael Thier Da ist absolut keine klare Struktur zu erkennen, nicht im behördlichen Ablauf, in der Verantwortlichkeit und in der Informationsvermittlung. Wenn es dann zu einer "Katastrophe" kommt, werden die eingeleiteten Maßnahmen gelobt, die Bundeswehr geholt und später, zur Gewissensberuhigung, flächendeckend irgendwelche Gerätschaften aufgestellt. Bisher hat das wohl gereicht. Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|