News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaRollschläuche im Schlauchtragekorb29 Beiträge
AutorAndr8eas8 W.8, Viechtach / Bayern405587
Datum28.05.2007 19:25      MSG-Nr: [ 405587 ]18013 x gelesen
Infos:
  • 25.05.07 3 Rollschläuche im Tragekorb

  • Hallo Uli,

    Geschrieben von Ulrich Cimolinoklappt das auch mit alten und neuen Schläuchen?
    auch mit C 42/52?


    Prinzipiell klappt es mit C42/C52. Es wird ein wenig eng im Korb, wenn unten C52 Schläuche drin sind. Wir haben nur mehr wenige C52, die kommen dann nur oben in die Mitte, dann klappt es absolut problemlos.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoKann mich nicht entsinnen, dass der Tragegriff jemals beim Verlegen gehindert hat...
    man sollte natürlich drauf achten, "richtige" Körbe mit entsprechend tarierten (Koffer-)Griffen zu beschaffen, die am besten seitliche Gitter/Verblechungen haben, damit die Kupplungen nicht hängen bleiben.

    Klappbare Körbe lassen sich ggf. auch leichter bestücken...
    #

    Unsere alten Körbe hatten leider nur Quergriffe, da war nicht viel mit austarieren. Beim Verlegen haben die alten Griffe nicht unbedingt gestört, nur bei den neuen können wir die Körbe je nach dem ob wir die Treppe rauf oder runter verlegen den Korb nach vorne oder hinten kippen. Damit läuft der Schlauch leichter raus...

    Die Vorgängerkörbe waren auch aufklappbar. Aber trotzdem gehts mit der Kurbel zum aufrollen im Korb wesentlich besser.

    Grüße

    Andreas



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.222


    Rollschläuche im Schlauchtragekorb - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt