News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaRettungsmittel SiTr12 Beiträge
AutorRobi8n B8., Kreis Unna / NRW405629
Datum28.05.2007 21:47      MSG-Nr: [ 405629 ]6837 x gelesen

Geschrieben von Jens FischerRettungsmulde fand ich bisher von den genutzten Mitteln noch am besten. Sie ist relativ kompakt, beide können sich vorne in die Seile hängen und ziehen, sie lässt sich in der Ebene problemlos ziehen und dient auf dem Hinweg ggf. noch als Materialmulde mit weiterem Rettungsgerät, Brechwerkzeug, Ersatz PA, Maske etc.
Auch hier muss man unter Nullsicht ein paar mal die Handbewegungen üben um die Richtigen Schlösser mitnander zu verbinden, ist aber durchaus machbar.

Vollste Zustimmung! Wir setzen die Mulde auch schon seit einigen Jahren erfolgreich ein. Zum Glück mussten wir bisher nie jemanden im Realeinsatz damit retten, aber im Rahmen von Übungen klappte das sehr gut.

MkG Robin!


Ich betone hiermit ausdrücklich, dass es es sich bei dem o.g. um meine persönliche Meinung handelt, und ich hier nicht im Namen anderer spreche! Desweiteren muss meine Meinung nicht zwangsläufig mit der anderer Leute übereinstimmen!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.775


Rettungsmittel SiTr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt