News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehr
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaWetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer...108 Beiträge
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW405752
Datum29.05.2007 13:09      MSG-Nr: [ 405752 ]103813 x gelesen

Geschrieben von Marc Dickeyund lustige Streifen drauf.

Absolut nicht notwendig.


Vor kurzem war noch zu lesen das Warnwesten nicht auf allen FW Fahrzeugen verlastet sind.
Somit sehe ich durchaus die Notwenidigkeit, wenn Wetterjacken dann, nach EN 471 und EN 343 flächendeckend zu beschaffen.

EN 367 und oder EN 366 (469) sind zwar nett aber auch wirklich notwendig???

Die Wetterjacke kommt wohl am ehesten beim Arbeitseinsatz ala Hochwasser/ Sturmschaden/ Personensuche zum tragen. Selten wird da ein Trennschleifer oder ähnliches zum Einsatz vorgenommen. Wenn doch kann sich der Flexmeister für die 10min immer noch eine (eh mitzuführende, ggf. Folgeeinsätze!) HUPF Jacke anziehen.

Möchten wir alle o.g. EN´s zusdammen in einer Jacke haben wird es richtig (unnötig) teuer.


Gut das wir mal drüber gesprochen haben!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.498


Wetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt