News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Wetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer... | 108 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 405850 | ||
Datum | 29.05.2007 18:40 MSG-Nr: [ 405850 ] | 103582 x gelesen | ||
Hallo, geschrieben von Ingo Horn: Klasse Gedanke. Meine Mannschaft dürfte dann mindestens so kopfschüttelnd vor mir stehen, wie ich gerade vorm Rechner sitze. Sorry, zielführend ist die Diskussion bislang nicht wirklich. Ich melde mich wieder, wenn der Boden der Realitäten wieder greifbar zu sein scheint. Na dann kannst Du mit Deiner Rückmeldung ja noch etwas warten, bzw. eigentlich kannst Du sie Dir gleich sparen. Ich kann es langsam nicht mehr hören (lesen): Seit Tagen (genaugenommen eher Jahren) wird hier im Forum an verschiedenen Fronten über die "Zukunft des Feuerwehrwesens" lamentiert und schwadroniert, der Beitrag dazu aus einigen ganz bestimmten Ecken lautet dann vereinfacht regelmäßig: "Sowieso alles ineffizient, also zerschlagen wir doch erst mal das ganze bestehende System und schauen was wird dann machen ? Was wissen wir zwar auch nicht, aber kann ja nur billiger werden" (nicht das wir uns missverstehen: Veränderungen tuhen in Teilbereichen not ? aber nicht so! Und was wird / ist wohl letztlich "billig"?). Aber dieser Beitrag ? ich meine den von Marc mit dem Link zu den Ostfriesenerzen ? setzt dem ganzen Gewäsch jetzt irgendwo die Krone auf? Geschrieben von Marc Dickey: Es wird nicht das beschafft was objektiv notwendig ist, sondern das was einen gewissen Coolnessfaktor hat. Wie es mit der Akzeptanz der vorgeschlagenen, "hervorragenden und hochwertigen" Schutzkleidung aussähe, kann sich wohl jeder einigermaßen in der Realität Verankerte lebhaft vorstellen; dergl. gilt für lustige Kleidungswechselvorschläge. Aber ist ja nur der "Coolnessfaktor"? Wie es kostenmäßig aussieht, wenn man ganz privat und an den eigenen Ansprüchen orientiert losgeht, um sich z.B. eine vernünftige Freizeit-Outdoorjacke zu kaufen, wurde hier auch schon verschiedentlich ausgeführt. Ich bin jedenfalls am ach so gravierenden Kostenvorteil von (akzeptierter!) Wetterschutzkleidung vs. HuPF 1 nicht so überzeugt, und schon gar nicht wenn 25 Euro in den Raum geworfen werden (dafür bekommt man auch nur was für 25 Euro, im Privaten wie Dienstlichen!). Sehr lustig und an der Realität orientiert finde ich dann auch solche Einwürfe, geschrieben von Marc Dickey: Stimmt. Andere sind dagegen schlau geworden und sparen bei der JF schon bei der Grundbekleidung. Die kaufen einfach einen Blaumann (hü) und einen Bauhelm (hü). Mit der Erspanis ist das Schutzschuhwerk bereits finanziert. Jo, ich stell mir das ganze grade mal plastisch vor, z.b. bei Jugendfeuerwehr-Wettbewerben, wo wir doch alle wissen, dass Jugendliche ganz allegemein noch wesentlich weniger anfällig für den besagten "Coolnessfaktor" sind, als Erwachsene? Spätestens nach diesen Wettberwerben wird sich diese Jugendfeuerwehr kaum noch vor Mitgliedern retten können (ist aber nur meine bescheidene Annahme meinerseits...). Um das ganze jetzt hier nicht noch unnötig auszuweiten, schließe ich mich mal einfach ganz generell diesem hier an, geschrieben von Christian Schorer: Wobei wir hier wieder bei dem Punkt sind der sich mir sehr oft bei Diskussionen mit dir aufdrängt, die Feuerwehr die du versuchst zu formen bzw. die du haben willst die wird es mangels freiwilliger Mitglieder vermutlich nie geben. Die Welt ist nicht nur schwarz und weiss. Nicht nur nicht s/w, diese ganzen hehren Überlegungen haben regelmäßig einen gewaltigen Mangel: Man müsste zuallererst mal für die Umsetzung den leidigen Störfaktor Mensch beseitigen? Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|