News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Wetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer... | 108 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 405889 | ||
Datum | 29.05.2007 20:51 MSG-Nr: [ 405889 ] | 103194 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Jago Hexel--- Man sollte schon darauf achten das die Kleidung die gestellt wird, einigermaßen akzeptiert ist. Ich gebe Dir dahingehend absolut Recht, es ist nett wenn man auf die dahingehenden Bedüfnisse eingehen kann. Aber ich befasse mich auch beruflich mit der Auswahl von PSA, und da gibt es vor allem eine Weisheit: Man kann es nicht allen rechtmachen. Speziell nicht bei der Feuerwehr, wo es nunmal ein in gewissem Rahmen einheitliches Erscheinungsbild mit Wiedererkennungswert gibt. Geschrieben von Jago Hexel Was ist außerdem mit den Kosten, um die es ja eigentlich geht? Mehrere Garnituren verringern die Beschaffungskosten jedenfalls nicht! Es geht ja auch nicht um die Beschaffungskosten, sondern um die Wirtschaftlichkeit des gesamten Konzepts. Und wenn ich wegen mechanischen Verschleiß bei der THL statt der 250 E-Jacke eine 50E-Jacke aussondern muß, dann schaut es schon wieder ganz anders aus. Und wenn ich eine gut geschnittene Arbeitsjacke anschaffe und dafür die Erste Garnitur einspare und und und... mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|