News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Wetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer... | 108 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 405933 | ||
Datum | 29.05.2007 22:11 MSG-Nr: [ 405933 ] | 103201 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc Dickey Du warst scheinbar der Erste der das Wort Gefährdungsbeurteilung im Rahmen dieser Diskussion in den Mund genommen hat. Ich sollte also mal davon ausgehen, daß du auch im Grundsatz weißt wovon du redest... Vermutlich mehr wie du. Geschrieben von Marc Dickey 2. Sollten wechselnde Gefährdungen auftreten ist zu prüfen in welchem Umfang dies geschieht und wie oft ein Wechseln vonstatten geht. Auch ist zu prüfen ob ein Wechsel der PSA machbar und zumutbar ist. GENAU. Das ist der springende Punkt ei Feuerwehrs, wir haben nicht immer vorhersehbare Risiken die wir abdecken müssen, das ganze noch möglichst tragefreundlich. Geschrieben von Marc Dickey Das was du forderst ist eine Zusatzbelastung - physisch sowie fiskalisch! Nö, ich fordere tragefreundliche Bekleidung die gängige Risiken im Feuerwehrdienst abdeckt. Und da zähle ich einfach Mechanischen Schutz und Robustheit dazu, das hat PVC-Ware oder ähnliches nicht. Denn warum sollten Leute die in der Industrie hochwertige Bekleidung kaufen soviel Geld ausgeben wenns einfache Ware für den Fischer auch tut? Wieso wollt ihr die Leute in umbequeme, nicht funktionale, schwere, schlecht schützende Kleidung stecken um des letzten Euros Willen? Wie steht es mit deiner Fürsorgepflicht gegenüber den FM (SB)? Geschrieben von Marc Dickey Wie du auf den Tipp von mir, dass diejenigen, die ein solches Gerät nutzen wollen bzw. durch dessen Einsatz gefährdet werden sich entsprechend umkleiden sollten, reagiert hast können wir ja oben nachlesen. Jo, weil risikoangepaßte PSA macht Sinn, das was du aber forderst ist ein GW-Bekleidung (passend, Danke Gerhard), und das ist einfach praxisfredmer Blödsinn. Ich erwarte das Standardeinsätze ohne Bekleidungswechsel abgearbeitet werden können. Und dazu gehört für mich z.B. bei der Brennenden Scheune auch der Außenangriff, da hats Strahlungswärme, das halten deine/eure Vorschläge eben nicht aus. Geschrieben von Marc Dickey Forderst du jetzt auch die Ausstattung aller anderen PSA als CSA? Dann sparen sich die Kräfte das Umkleiden vor und nach dem Gefahrstoffeinsatz. Zweimaliger Bekleidungswechsel in so kurzer Zeit ? ob das den Kräften zuzumuten ist? Leg mir nicht Dinge in den Mund die ich nicht gesagt habe. Geschrieben von Marc Dickey Also bevor du mir Tipps gibst womit ich mich beschäftigen soll, empfehle ich dir doch mal in dich zu gehen und mal deine Postings zu reflektieren. Die Widersprüche deiner Expertenmeinung könnten vom geneigten Leser als lächerlich angesehen werden. Lächerlich machst im Moment du dich hier, und ich werde es weiterhin unterlassen noch auf deine "Argumente" einzugehen denn ich habe keine Zeit stundenlange Wortklauberei zu betreiben. Es ist schlicht praxisfremd was du fordest, und es wundert mich nicht das du in keiner Feuerwehr mehr bist. Tut mir leid, das ist meine persönliche Meinung aber die hat sich durch diesen Thread gefestigt. Einsparen ist gut, aber bitte alles mit Maß und Ziel. Geschrieben von Marc Dickey Google kennt den Begriff ?Multinormparka? übrigens nicht. Wo kreigt man denn so was her? Schreiben wir es halt getrennt. :-) Gruß vom See Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|