News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Wetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer... | 108 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 405947 | ||
Datum | 29.05.2007 23:18 MSG-Nr: [ 405947 ] | 102956 x gelesen | ||
Hoi, Geschrieben von Sven Hildebrandt Eine angebrachte, Situationsabhängige Kleidung schützt, erhält die Einsatzbereitschaft und belastet die Einsatzkraft nicht unnütze. Halt.. das ist was anderes, als der Versuch, Friesennerze als Wetterjacken zu etablieren ;) Die Hupf (und auch die EN469 mittlerweile) kennt 2 Leistungsstufen. Dass es Sinn macht, bei gutem Wetter bei TH Einsätzen etc eine leichte Montur zu tragen, bestreitet niemand. Das Dilemma fing an, als es um Wetterschutz ging. Aber was dreh ich mich im Kreis. Wenn Du Bedarf dran hast, dass ich Dir erkläre, womit genau ich ein Problem habe: Meine ICQ Nummer haste ja. mfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] Eckhaubertreffen 2007 - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|