News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Atemschutzgeräteträger
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaWetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer...108 Beiträge
AutorPete8r S8., Aholming / BY405978
Datum30.05.2007 09:44      MSG-Nr: [ 405978 ]102941 x gelesen

Geschrieben von Ingo HornUnd ich (und Christian S. auch, denke ich) verstehe unter Wetterschutzjacke eine Jacke, mit der ich die gleichen Lagen abhandeln kann, wie mit einer HuPF 3 Jacke und die, zusätzlich zu den "normalen" Schutzeigenschaften, eben noch den Schutz gegen Witterungseinflüsse (bei einigermaßen Tragekomfort) bietet. Nicht mehr und nicht weniger.

Du hast es auf den Punkt gebracht, genau darum geht es. Und wenn du nun nach solch einer Jacke suchst, findest du diese in Preislagen, die haarscharf an der 200-Euro-Grenze liegen.

Wenn ich nun, wie es bei uns der Fall ist, nur eine handvoll Leute habe, die diese Jacke brauchen (der Rest ist AGT und braucht ohnehin Hupf1), werde ich wegen dieser paar Hanseln bei einem solch kleinen Preisunterschied keine unterschiedlichen Jacken beschaffen.

Anders sieht es natürlich bei kleinen TSF-Wehren aus, die in meiner Region idR über gar keinen Atemschutz verfügen. Hier kann man ntürlich die Einsparung mitnehmen und einheitlich die günstigere Jacke beschaffen.

Gruß
Peter



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.807


Wetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt