News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaPSA THL Brandschutz, war: Wetterschutz war:9 Beiträge
AutorJörg8 H.8, Mainz / Rheinland-Pfalz406009
Datum30.05.2007 12:51      MSG-Nr: [ 406009 ]4889 x gelesen

Hi zusammen!

Geschrieben von Ulrich CimolinoHohe Zündgefahr bzw. schnelle Brandausbreitung besteht wie immer beim PKW v.a. dann, wenn Kraftstoff (v.a. Benzin) frei geworden ist. Alles andere wird ein bißchen dauern.

Richtig. Besonders problematisch ist es wenn Benzin umhergeschleudert wird, beispielsweise durch den Unfall (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=ClaYW8Serxo) selbst und oder beim betanken (vgl. diverse Tankunfälle in der Formel 1, z.B. http://www.youtube.com/watch?v=DQ0hGZ7aOSM&NR=1 ). Dann hat man direkt einen großen Feuerball.

Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man das während Rettungsarbeiten beim Vorhandensein einer Benzinlache hinbekommt weiss ich nicht, kenne auch keinen Fall wo das passiert ist, aber natürlich ist es durchaus denkbar.

Was man übrigens gut hinbekommt sind ordentliche Kurzschlüsse beim Trennen oder Spreizen, teilweise auch mit Flammen und Rauchentwicklung, erst kürzlich erlebt. Das Gefühl dafür verliert man leider ein bisschen, wenn man immer Fahrzeuge beübt, die keine Batterie mehr haben oder deren Batterien abgeklemmt sind (obwohl man im Realfall vieleicht garnicht immer an die Batterie kommt).

Grüße
Jörg



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.811


PSA THL Brandschutz, war: Wetterschutz war: - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt