News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Feuerwehr Haltegurt | 86 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 406116 | ||
Datum | 30.05.2007 21:59 MSG-Nr: [ 406116 ] | 39613 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Daniel Nagel wie man hier unter § 12 nachlesen kann, gehört er nicht zur PSA, sondern zur speziellen PSA (wie CSA, PA, usw.). Das war auch noch nie anders. Er ist ergänzende PSA die Fallabhängig getragen wird, so wie z.B. der PA. Das der Gurt im Fahrzeug vorgehalten wird, halte ich für nicht richtig. Früher hatte jeder einen und das war auch ganz gut so. Zum einen hat nicht jeder die gleiche "Passform" also müsste ich bei einem LF zumindest mal 6 x X Gurte vorhalten, nämlich für jeden Trupp in jeder Größe und zum anderen wird er u.U. nicht genutzt. Beim IA ist er für mich ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung, ebenso wie beim Steigen einer Leiter. Aber auch das sichern von Einsätzkräften (z.B. Sturmschaden auf dach :-) ) und Retten von Personen oder die Eigenrettung machen unverzichtbar. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|