News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Institut der Feuerwehr - Name einiger Landesfeuerwehrschulen:

Institut der Feuerwehr NRW
Wolbecker Str. 237
D-48155 Münster
Fon +49 (0)251 - 3112 - 0
Fax +49 (0)251 - 3112 - 104
Web: www.idf.nrw.de
E-Mail: poststelle@idf.nrw.de

Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt (IdF Sachsen-Anhalt)
Biederitzer Straße 5
39175 Heyrothsberge
Telefon: +49 39292 61-01
Telefax: +49 39292 61-649
E-Mail: idf@uni-magdeburg.de
Internet: http://www.idf.sachsen-anhalt.de/
Krankentranportwagen mit 4 Tragen des Zivilschutzes.

Zur Aufnahme von 2 Tragen übereinander je Seite gebaut,
werden diese Fahrzeuge heute i.d.R. nur noch mit 2 Patienten geplant, da bei einer Belegung mit 4 Patienten eine Versorgung selbst rudimentär nicht mehr möglich ist.

In den heute nur noch vorhandenen KTW-4 Sprinter des BBK verfügen die Trageplätze auch über ein halbwegs geeignetes Rückhaltesystem (Gurte) die den Patienten fixieren.

Die Vorgängerversionen auf Transitbasis verfügten nicht darüber.

Nachfolger sind die KTW-2 des BBK bzw. N-KTW/KTW-2 der Länder.
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaKlimawandel lässt grüßen ...118 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW406232
Datum31.05.2007 12:05      MSG-Nr: [ 406232 ]91713 x gelesen

Geschrieben von Matthias OttDaraus kann man nun ableiten, dass es entweder die Feuerwehr-Führungskräfte in der Fläche nicht nötig haben sich mit dem Thema zu beschäftigen, weil andere Ausbildungen das zur genüge abdecken, oder aber dass sie keien Zeit haben, weil andere, tägliche Aufgaben sie davon abhalten. Oder sie wissen gar nicht das es sowas gibt...

Ich hab als AbtL Ausbildung in den 1990ern hier eingeführt, dass alle Führungskräfte diesen Lehrgang (und noch ein paar mehr) in Ahrweiler besuchen.
Zwischenzeitlich werden ähnliche Lehrgänge m.W. auch am IdF angeboten, so dass es nicht mehr unbedingt erforderlich ist, nach Ahrweiler zu gehen, auch wenn ich die Lehrgänge da immer gut gefunden habe.


Geschrieben von Matthias OttDa wird über den KTW-4 gemeckert, ohne ihn jemals bestimmungsgemäß eingesetzt zu haben.

da meckern v.a. die darüber, die da gern mehr "RD" drin hätten, also die HiOrgs bzw. deren Mitglieder..


Geschrieben von Matthias OttDa wird sich beschwert, das Führungsstrukturen nicht greifen oder nicht vorhanden sind, doch wer arbeitet an der Verbesserung dieser Situation auf Baisis der vorhandenen Gegebenheiten? Da diskutiert man theoretisch über Lagen und fordert etwas anders zu machen ohne die Gelegenheit gehabt zu haben vor Ort ein Bild des Sachverhaltes zu erhalten - und wenn man sagt, "Naja, bei uns hat's aber damals geklappt", dann sollte man nicht sagen "Das kann doch gar nicht sein" sondern sachlich hinterfragen wo es vielleicht dennoch schwierigkeiten gab. Ich bin sicher, dass würde weiter führen als eine Diskussion mit dem dauerhaften aufstellen ewiger Wahrheiten zu blockieren...

Ich glaub Du drehst Dich grad argumentativ im Kreis - und ich war bei genug Gelegenheiten auch vor Ort, ich hab ein ganz gutes Archiv und Gedächtnis und ich trag auf dieser Basis seit Jahren durchaus m.E. einiges zur Diskussion und zu den Inhalten bei. - Mehr als manchen lieb ist...

Und an den taktischen oder technischen "ewigen Wahrheiten" kannst Du nix ändern, weil die das nunmal sind. Akzeptiert das oder geht zum Kaninchenzüchterverein.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.107


Klimawandel lässt grüßen ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt