News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk - die nächste Runde | 36 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 406534 | ||
Datum | 01.06.2007 20:35 MSG-Nr: [ 406534 ] | 10340 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Philipp Mondrik Ich sehe die ganze Geschichte eher kritisch, vorallem stellt sich mir die Frage, ob wirklich auf digital gewechselt werden muss. Keine Frage, vorallem für die Polizei besteht das Problem der fehlenden Abhörsicherheit. ... wenn wir das integierte Funknetz aller BOS erhalten wollen: aufgrund der Problematk der Polizei: Ja ! ... es soll durchaus analoge (infrastrukturelle) Systeme geben, bei denen es zunehmend Schwierigkeiten mit Ersatzteilen gibt. Und so richtig ist am Markt auch nichts vergleichbares mehr da. Geschrieben von Philipp Mondrik Wenn ich jetzt hier lese, dass die InHouse-Versorgung zunächst nicht vorgesehen ist, so stellt sich mir die Frage, ob die Polizei damit überhaupt glücklich wird, da die ja ihre Führung in der Leitstelle haben und so auf 4m/Tetra im Gebäude angewiesen sind. ... die taktischen Forderungen sind u.a. seitens der Polizei erstellt und basiert hier polizeilicherseits u.a. auf im Einzeldienst vorhandenen Möglichkeiten mit Gateway-Anwendungen. ... andere Bundesländer stellen (aufgrund anderer taktischer Ansichten) andere Anforderungen ... Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|