News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Taktik vs Kommunikationstechn. - oder was heißt Digitalfunk für d. Fw? | 43 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 407023 | ||
Datum | 04.06.2007 15:53 MSG-Nr: [ 407023 ] | 9622 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Rak hier in B läuft das Motorola Referenz-Projekt (Pol, Fw, HiOs) mit m.W. ausschließlich statischen Gruppen. wieviele Gruppen sind das? Klappt das Schalten und "Leben" in den Gruppen? Geschrieben von Sebastian Rak Der dynamischen Gruppenbildung stehe ich, mit Ausnahme von Großereignissen, sehr skeptisch gegenüber, so ist es hier doch bspw. gängige Praxis, dass die NA-Fahrzeuge aufmerksam den Funk lauschen, ob nicht ein Einsatz in ihrem Zuständigkeitsbereich stattfindet, den sie binnen kurzer Zeit übernehmen können und nicht der NAW vom anderen Ende der Stadt kommen muss. Dynamische Gruppenbildung ist meiner festen Überzeugung für die n.pol.Gefabw. was für wenige Ausnahmefälle! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|