News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Taktik vs Kommunikationstechn. - oder was heißt Digitalfunk für d. Fw? | 43 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 407070 | ||
Datum | 04.06.2007 17:54 MSG-Nr: [ 407070 ] | 9649 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino 4. kann jede Kommune (wirklich jede?) so machen, wie sie will (das ist dann die Garantie, dass es garantiert in der Fläche nicht überall funktioniert) Wer sonst weiss bzw entscheidet, wann und in welcher Gruppe jemand fest(Statisch) bzw. nur ausnahmsweise kurzzeitig (dynamisch) eingesetzt wird? Wenn ich dann von Kommune spreche, ist natürlich immer die zuständige KatS-Behörde oder im Einsatz die TEL gemeint. Dass das nicht auf Anhieb funktioniert, kann ich mir schon vorstellen. Deshalb kann es ja auch nicht mal so nebenbei gehändelt werden. Geschrieben von Ulrich Cimolino Sag mal, hast Du eine Ahnung, wann ein "S 6" bei Lagen zur Verfügung steht? Ab dann, wenn die TEL, die ja über einen S6 verfügt, einsatzbereit ist. Bis dahin muss diese Aufgabe durch die FEL o.ä. oder jemanden aus der TEL mit Vorkenntnissen übernommen werden. Das das alles etwas theoretisch und mit Improvisation verbunden ist, ist mir auch klar. Es ist aber auch klar, dass eine dynamische Gruppenzuweisung nicht immer in der Anfangsphase erforderlich ist. Bis sich dann Einsatzabschnitte bilden, könnte auf der statischen Standartgruppe gearbeitet werden. Anders läuft es ja auch Heute nicht. Geschrieben von Ulrich Cimolino Weißt Du, wann wir dem gegenüber heute Abschnittskanäle schalten müssen bzw. können wollen? (Auf der Anfahrt bzw. in den ersten 30 min vor Ort ist da die Regel, nicht die Ausnahme. Das trifft in Großstädten sicherlich zu. Die Haben aber auch schnell einen S6 parat. In kleineren Orten ergibt sich das Problem der Schaltung verschiedener Einsatzabschnitte Heute gar nicht erst, da hier so oder so max. nur zwei Kanäle zur Verfügung stehen. Geschrieben von Ulrich Cimolino Die die das gar nicht machen/vorsehen, sind da für mich kein akzeptabler Vergleich Und das ist heute mangels Kanälen die grosse Masse. Geschrieben von Ulrich Cimolino weil das immer die Berichte sind, wo wegen der "veralteten Technik" die Kommunikation zusammengebrochen ist und alles auf die heile Welt im Digi-Funk hofft...!) In irgendeinem anderen Thread hatte ich es schon einmal geschrieben. Diesbezüglich wird es keine Verbesserung geben. Der Digitalfunk kann keine vorausschauende und einsatzbegleitende Fernmeldeplanung ersetzen. Die Möglichkeiten werden zwar mehr, einhergehend wird aber auch der Ausbildungsaufwand höher und dem normalen Sprechfunker an der Basis bringt es gar nichts. So - ich werde nicht mehr antworten können, da ich fast schon wieder unterwegs bin und mir das Ergebnis dieses Threads erst am nächsten WE wieder ansehen kann. Gruss Jürgen Wenzel Downloads: die FGr FK (FüKom) / Das THW in Google Earth / neu ab dem: 28.02.07 unter : www.thw-gifhorn.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|