News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Feuerwehr Haltegurt | 86 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen | 407145 | ||
Datum | 04.06.2007 23:15 MSG-Nr: [ 407145 ] | 39494 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo Dirk, demnach habt Ihr eine sehr homogene Bebauung: Wohnbebauung 1-2 geschossig mit ausreichend Platz drumrum für tragbare Leitern, höhere Gebäude immer mit 2. Fluchtweg und 2 Aufstellflächen für Drehleitern, egal wie alt und wie genutzt? Wie es hingegen in deutschen Altstätten und Ortskernen kleiner Ortschaften aussieht ist ja bekannt. Noch eine Frage, bis zu welcher Höhe arbeitet Ihr bei ALB mit tragbaren Leitern, und, was für Leitern verwendet Ihr? Ich hab mir mal den "dingsbums dive" mit einer Stechleiter vorgestellt, autsch! Die Beschläge. Grüße, Dirk Alles meine persönliche Meinung usw.. Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|