News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Taktik vs Kommunikationstechn. - oder was heißt Digitalfunk für d. Fw? | 43 Beiträge | ||
Autor | Marc8o S8., Niederneisen / | 407397 | ||
Datum | 05.06.2007 20:49 MSG-Nr: [ 407397 ] | 9664 x gelesen | ||
Ulrich Cimolino schrieb: Ich könnte mir angesichts unserer eigenen Baustellen (neue Leitstelle, Einführung Mobidat, Zugangskontrollen/-systeme inkl. Torsteuerungen und Überwachung, Reserve-Lst, ELW 1 und ELW 2 uvm) nicht leisten, einen meiner fachkundigen Mitarbeiter dahin abzuordnen. Wir bringen uns aber natürlich wie auch bei anderen Länderprojekten (z.B. IG NRW, Bereitschaften, Stabsführungssysteme) durchaus mit erheblichem Aufwand (nicht immer mit gewünschtem Erfolg, wie das bei Großprojekten so halt i.d.R. ist) im Land ein. >>> Hallo Herr Cimolino, eine Frage der Priortäten. Ich kenne die Personalenge der Berufsfeuerwehren oder hauptamtlichen Wachbereitschaften. Aber ich frage mal: "Was nutzt uns der schönste ELW, die ausgeklügelste Leitstellensoftware oder Konzepte Fernemldetaktik ei Großschadenslagen, wenn mein Funksystem nicht meinen Bedürfnissen entspricht. Wohlgemerkt Tetra kann unseren Bdürfnisen entsprechen, wenn man es dementsprechend konfiguriert. Dafür muß ich mich intensiv direkt einbringen. Machen wir uns nichts vor, warum gibt es in den Länder-Projektgruppen so um die 7,8 oder 9 Polizisten die sich in Vollzeit um das thema kümmern. Dort weiß man warum. Die Fragen, die wir hier haben und die probleme, die wir schildern, können wir nicht in diesem Forum lösen. ir mssen uns aktiv einbringen. Und da bin ich wieder bei den Prioritäten: Den ELW (Bf) habe ich nach 7 Jahren abgeschrieben. Unser neues Netz wird uns 30 Jahre begleiten. Mit besten Grüßen Marco | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|