News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Feuerwehr Haltegurt | 86 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 407867 | ||
Datum | 07.06.2007 22:01 MSG-Nr: [ 407867 ] | 39608 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Hanswerner Kögler Nein muß man nicht! Aber wer im Mutterland des Kletterns ohne künstliche Hilfsmittel aktiv geworden ist, hat ein schärferes Auge für "alternative" Sicherungs- und Haltepunkte (schon der ausgestandenen Ängste wegen ;-)) Sicht in einem Zimmerbrand mit drohender Rauchgasdurchzündung ist so ziemlich gleich NULL. Uund wie schon erwähnt, der Faktor Zeit spielt eine nicht unerhebliche Rolle. Geschrieben von Hanswerner Kögler In einem Raum, der eine nach außen öffnende Türe hat, legt man einen aus der F-Leine geformten "Kinderkopf" unter und zieht diese an. Daran abseilen ist kein Problem mehr (wer den Knoten nicht bringt, kann auch sein "Beilchen" anbinden. Ja, zugegeben man kann schon was finden, aber abermals Sicht und Zeit sind dabei der ausschlaggebende Faktor und einen Festpunkt am anderen Ende eines Raumes zu suchen halte ich, unter Rauchgasdurchzündungkonditionen für illusiorisch. Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ "Never forget that your equipment was made by the lowest bidder" - unknown | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|