News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | 2.10.84 / Barkassenunglück im Hamburger Hafen | 12 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 407907 | ||
Datum | 08.06.2007 12:14 MSG-Nr: [ 407907 ] | 5364 x gelesen | ||
Tach, nachdem die HH-Fraktion heut scheinbar a.D ist ;-) , ein paar Infos die ich aus "Notruf112" habe, das ist eine Broschüre die die FW Hamburg (bzw. die BfI) etwa alle 5-6 Jahre herausbringt. Das ganze ereignete sich wie gesagt am 2.10.84 gegen 19:15, bei Dunkelheit. Die Barkasse war mit einer Geburtstagsgesellschaft besetzt die aus 43 Personen bestand und kollidierte mit einem Schubverband. Die Elbe hatte zum Unfallzeitpunkt nur 12 Grad. Von der Barkassengesellschaft konnten inerhalb der ersten anderthalb Stunden 24 Personen mit starken Unterkühlungen gerettet werden, weiterhin eine Person tot. Die restlichen 18 Leute wurden vermißt. Bis zum nächsten Morgen wurden 14 davon tot geborgen, nach Hebung der Barkasse um etwa 10 Uhr wurde die Suche eingestellt. Die BF HH setzte zur EL ihren BFW (ELW3) ein, wobei an jedem Ufer eine TEL eingerichtet wurde. Eingesetzt waren seitens der FW HH insgesamt 7 LZ, 6 Löschboote, 11 Kleinboote, 16 Sanitätsfahrzeuge(?), 3 NAW, 16(!!) Rüstwagen, weiterhin 16 FF-Abteilungen (deren Fahrzeuge nicht aufgezählt werden) mit insgesamt 296 Kräften. Seitens der Polizei waren 9 Boote/Schiffe der WaPo, 56(!) Streifenwagen und 2 Hunderschaften der Bepo eingesetzt. Daneben nahmen an der Rettung/Bergung 8 Schlepper, 2 (Hafen)Fähren, 3 Zollboote, 3 Boote des Oberhafenamtes sowie noch einige private Boote und Kleinboote der HiOrgs. Mehr, insbesondere zum Ablauf, steht in der Broschüre leider auch nicht. Gruß Andi | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|